Frankfurt am Main – In der Nacht zum Sonntag kam es in Frankfurt zu einem tragischen Verkehrsunfall mit mehreren E-Scooter-Fahrern, bei dem zwei junge Männer ums Leben kamen und ein weiterer schwer verletzt wurde. Der Unfall ereignete sich gegen 2:35 Uhr auf der Mainzer Landstraße in Höhe der Ludwigstraße.
Nach bisherigen Erkenntnissen befuhren drei E-Scooter mit insgesamt vier Personen den Fahrradweg der Mainzer Landstraße stadtauswärts. Bei den Fahrern handelte es sich um einen 27-Jährigen auf dem ersten Scooter, zwei 23-jährige Zwillingsbrüder auf dem zweiten und eine 24-Jährige auf dem dritten E-Scooter. Letztere blieb nach bisherigen Informationen unverletzt, erlitt jedoch einen Schock.
Ein 23-jähriger Autofahrer befuhr mit einem Toyota und drei weiteren Insassen ebenfalls die Mainzer Landstraße in stadtauswärtiger Richtung. Aus noch ungeklärter Ursache geriet der Wagen auf Höhe der Ludwigstraße plötzlich nach rechts auf den Fahrradweg und erfasste dort zunächst den mit den beiden Zwillingsbrüdern besetzten zweiten E-Scooter. Im Anschluss kollidierte der Pkw mit dem ersten E-Scooter, auf dem der 27-Jährige fuhr, und schleifte diesen mehrere Meter mit.
Die Wucht des Aufpralls war enorm. Einer der beiden 23-jährigen Brüder verstarb noch an der Unfallstelle, trotz umgehend eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen. Sein Zwillingsbruder wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht, wo er später ebenfalls seinen Verletzungen erlag. Der 27-Jährige wurde mit schweren Verletzungen in eine Klinik gebracht.
Der Autofahrer flüchtete zunächst vom Unfallort, ohne sich um die Opfer zu kümmern. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb zunächst ohne Erfolg. Gegen 4:10 Uhr – rund eineinhalb Stunden nach dem Unfall – kehrte ein Mann zu Fuß zur polizeilichen Absperrung zurück und erklärte gegenüber den Einsatzkräften: „Ich bin der Fahrer.“ Er wurde daraufhin vor Ort festgenommen. Ob es sich zweifelsfrei um den Unfallverursacher handelt, ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen. Angaben zur Identität des Mannes oder zu einem möglichen Motiv für die Fahrerflucht wurden bislang nicht gemacht.
Das Unfallfahrzeug wurde rund drei Kilometer entfernt von der Unfallstelle aufgefunden und zur Spurensicherung sichergestellt. Ein Gutachter der DEKRA wurde mit der Rekonstruktion des Unfallhergangs beauftragt. Die Mainzer Landstraße blieb über mehrere Stunden hinweg voll gesperrt, um die Unfallspuren sorgfältig zu sichern.
Die Ermittlungen der Frankfurter Polizei zum genauen Unfallhergang dauern weiter an.
Immer informiert sein? Dann folgt uns auf Facebook: www.facebook.com/HessennewsTV
Foto/Fotostrecke: © 2025 - Vincent B. / Hessennews.TV
Kommentare sind in diesem Artikel nicht erlaubt.