Zierenberg/Habichtswald – Ein brennendes Wohnmobil hat am späten Freitagabend und in der darauffolgenden Nacht mehrere Feuerwehreinsätze ausgelöst. Gegen 22:45 Uhr wurde zunächst die Feuerwehr Zierenberg auf den Dörnberg alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand.
Unter schwerem Atemschutz wurde das Feuer bekämpft. Um letzte Glutnester zu ersticken, wurde das Wohnmobil anschließend mit einem Schaumteppich überzogen. Zwei im Fahrzeug befindliche Gasflaschen konnten schnell aus dem Gefahrenbereich entfernt werden. Im weiteren Verlauf wurde die Feuerwehr Ehrsten zur Unterstützung hinzugezogen.
Da die Brandursache zunächst unklar war, ordnete die Polizei an, das Fahrzeug sicherzustellen. Ein Abschleppdienst aus Kassel wurde angefordert. Als der Fahrer des Abschleppwagens eintraf, bemerkte er erneut Rauchentwicklung im Küchenbereich des Wohnmobils. Bei genauerer Untersuchung entdeckte er frische Flammen. Daraufhin wurde gegen 2 Uhr erneut die Feuerwehr Zierenberg alarmiert, die verbliebene Glutnester mit einem Schnellangriff ablöschte.
Beim anschließenden Verladen des Fahrzeugs kam es zu einem weiteren Zwischenfall: Aus dem Wohnmobil trat plötzlich eine größere Menge Kraftstoff aus. In Absprache mit Feuerwehr und Polizei wurde die Untere Wasserbehörde hinzugezogen, um Umweltschäden zu vermeiden. Erst nachdem kein weiterer Kraftstoff mehr austrat, konnte das Fahrzeug gesichert werden.
Doch selbst damit war der Einsatz noch nicht beendet: Auf der Rückfahrt nach Kassel – kurz hinter dem Ortsausgang Habichtswald-Ehlen in Richtung A44 – bemerkte der Fahrer erneut Funkenflug aus dem Fahrerhaus des Wohnmobils. Sofort hielt er an und stellte ein weiteres Feuer fest. Um 4 Uhr wurde daraufhin die Feuerwehr Habichtswald alarmiert. Diese konnte den Brand zügig löschen. Um ein weiteres Aufflammen zu verhindern, wurde das Fahrzeug auf der B251 abgeladen und mit einer Wärmebildkamera auf versteckte Glutnester kontrolliert. Nachdem keine weiteren Brandstellen festgestellt wurden, wurde das Wohnmobil erneut verladen und zur endgültigen Sicherung nach Kassel transportiert.
Zur Brandursache und zur Höhe des entstandenen Schadens gibt es bislang keine gesicherten Erkenntnisse. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Im Einsatz waren:
-
Feuerwehr Zierenberg
-
Feuerwehr Ehrsten
-
Feuerwehr Habichtswald (Ortsteile Ehlen und Dörnberg)
-
Eine Streife der Polizei Wolfhagen
-
Der Abschleppdienst Aschenbrenner aus Kassel
Foto/Fotostrecke: © 2025 - Hessennews TV / Pascal Göng
Kommentare sind in diesem Artikel nicht erlaubt.